Am ersten Märzwochenende, fuhr eine Schar Ministranten aus Zeyern und Höfles ins Schwimmbad „Bambados“ nach Bamberg. Im Familien- und Sportbad war eine Menge an Spaß geboten, wie unteranderem Rutschen, oder einfach nur „chillen“ im Außenbereich.
Die Texte und Gesänge stammten diesmal aus Frankreich. In den Texten und Gebeten erfuhren die Frauen, das die enorme Vielseitigkeit Frankreichs auch ein Problem ist. Gefühlte Überfremdung bis hin zur Xenophobie ist dort ein großes Problem.
Kaplan Dieter Hinz überraschte die Zeyerner Gläubigen mit einem kunterbunten Faschingsgottesdienst. Unterstützt von den Höfleser und Oberrodacher Ministranten sowie deren Eltern brachte er einen Schwung in die Zeyerner Kirche, den sonst dort nicht findet.
Erika Gareis, Leiterin der Seniorengruppe, hatte sich eine szenische Aufführung des deutschen Volks- und Kinderliedes „Ein Loch ist im Eimer“ ausgedacht, die sie zusammen mit Matthias Hermann zum Besten gab.
Roland Pompe und Ludwig Seibold waren nicht mehr zur Wahl angetreten. Peter Scherner und Walter Deinlein waren bereits in der vergangenen Wahlperiode Mitglieder der Kirchenverwaltung Zeyern. Scherner wird nun auch das Amt des Kirchenpflegers ausüben.
Pfarrer Thomas Teuchgräber, die Kirchenpfleger Roland Pompe und Klaus Pezold sowie die Mitglieder der beiden Kirchenverwaltungen fassen das Jahr 2012 noch einmal zusammen und blicken auch schon mal in das kommende Jahr.
In Zeyern wurden Matthias Hermann, Peter Scherner, Brigitte Wunder und Walter Deinlein in die Kirchenverwaltung gewählt. In Oberrodach gehören Klaus Pezold, Roland Hammer, Jürgen Hauck und Maria Wolf in den kommenden vier Jahren diesem Gremium an.
Am kommenden Samstag und Sonntag finden in unserer Pfarrgemeinde die Kirchenverwaltungswahlen statt. Die Kirchenverwaltung ist zuständig für Vermögen, Gebäude, Grundstücke und Personal der Kirchengemeinde und damit das höchste Gremium der Pfarrei in Vermögensangelegenheiten.
Teuchgräber erklärte, er hoffe auf ein „gut vernetztes“ Miteinander zwischen den Gemeindemitgliedern in Kronach und Höfles einerseits und in Zeyern und Oberrodach andererseits. „Ich bin ja kein Fremder mehr“, meinte er lachend.
In wenigen Tagen wird Pater Jan Poja unsere Pfarrei verlassen. Die Pfarrei Zeyern/Oberrodach wird in Zukunft von Kronach aus betreut. Verantwortlicher Pfarrer wird daher Regionaldekan Thomas Teuchgräber sein. Die Gottesdienste wird aber überwiegend Kaplan Dieter Hinz halten.