Am Mittwoch nach Ostern veranstalteten die Ortsgruppe des Frankenwaldvereins und die Muki-Gruppe wieder die mittlerweile schon fast zur Tradition gewordene Ostereiersuche.
25 bis 70 Jahre war es her, dass die Gläubigen, die am Ostermontag in der Pfarrkirche ihre Jubelkommunion feierten, in Sankt Leonhard zum ersten Mal an den Tisch des Herrn traten.
Nach der Abendmahlfeier am Gründonnerstag begannen 20 Gläubige die „Nachtwache am Gründonnerstag“. Die sogenannte „Liturgische Nacht“ stand dieses Jahr unter dem Thema „Menschen kreuzen den Kreuzweg Jesu“.
Auf ihren Weg, welcher dieses Jahr in Unterrodach startete und nach Oberrodach ging, begegnete die Gruppe immer wieder Personen, die bei Jesu Kreuzweg eine wichtige Rolle spielten.
Der Caritasverband für den Landkreis Kronach stellt Ihnen seinen neuen Selbsthilfewegweiser zur Verfügung. Er enthält Informationen über die von der Caritas unterstützten Selbsthilfegruppen, über Möglichkeiten, selbst eine Gruppe zu gründen und vieles mehr. Hier zum Download!
306 der 924 Wahlberechtigten in der Pfarrei Zeyern/Oberrodach haben von ihren Stimmrecht Gebrauch gemacht. Die Wahlbeteiligung lag damit bei 33,12 Prozent, wobei in Zeyern allerdings etwas mehr Wählerinnen und Wähler gezählt wurden als in Oberrodach.
Am 30. Januar fand die letzte gemeinsame Sitzung der Pfarrgemeinderäte Kronach und Zeyern/Oberrodach im Pfarrsaal Oberrodach statt. Die Mitglieder beider Pfarrgemeinderäte nutzten die Gelegenheit für einen Rückblick auf die vergangenen vier Jahre.
Am 27.01.2014 war es genau 20 Jahre her, dass unser Organist, Herr Stefan Schnappauf seinen Orgeldienst hier in St. Leonhard begonnen hat. „Seit ich hier bin, habe ich Sie als einen sehr zuverlässigen, unkomplizierten und gewissenhaften Menschen kennengelernt“, so Kaplan Sven Raube.
Pfarrer Thomas Teuchgräber, Kaplan Sven Raube und die beiden Kirchenpfleger Peter Scherner in Zeyern und Klaus Petzold in Oberrodach bedanken sich bei allen Spendern und ehrenamtlichen Helfern, die die Erhaltung unserer Gotteshäuser und die Durchführung der Veranstaltungen erst möglich machen.
Am Vorabend des zweiten Advent verabschiedete Kaplan Sven Raube den bisherigen Oberministranten Florian Neblich. Er bedauerte sehr, dass dieser sich dazu entschlossen habe, sein Amt in andere Hände zu geben. Neblich sehe sich leider außerstande diesen Pflichten weiterhin nachzukommen.